Leitsätze für Englisch in der Werkrealschule
Mit Bezug zum derzeit gültigen Bildungsplan der Werkrealschule von 2008 und in Anlehnung an die 20 Leitsätze für das Unterrichten an der Tausschule wurden in der Fachkonferenz vom 9. September 2011 folgende Leitsätze für den Englischunterricht festgelegt:
· Wir wollen unseren Englischunterricht weitestgehend einsprachig gestalten.
· Wir knüpfen dazu am Weltwissen der Schülerinnen und Schüler, an deren Lebens- und Erfahrungswelt, an ihrem Vorwissen und ihrer fremdsprachlichen Leistungsfähigkeit an.
· Als Fremdsprachenlehrerinnen und –lehrer wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern ein gutes Sprachvorbild sein. Unsere eigene Sprachkompetenz sichern wir durch Fortbildungen, sowie dem regelmäßigen Umgang mit der englischen Sprache ab.
· Über den Einsatz des Lehrwerks ‚New Highlight’ (Cornelson-Verlag), mit seinen Unterstützungsmaterialien im Medienverbund, versuchen wir mit unseren Schülerinnen und Schülern die Standards des Bildungsplans für den Hauptschulabschluss und den Werkrealschulabschluss zu erreichen.
· Darüber hinaus setzen wir weitere Medien unterschiedlicher Verlage, Computerlernsoftware, sowie das Internet mit seinen vielen fremdsprachlichen Lernzugänge zur Lernstandserhebung, Differenzierung und Individualisierung des Englischunterrichts an unserer Schule ein.
· Wir helfen unseren Schülerinnen und Schülern beim Aufbau einer fremdsprachlichen Methodenkompetenz, indem wir ihnen immer wieder vielfältige Lerntipps, -strategien und -hilfen beim Wortschatz- und Grammatik-lernen, sowie beim Entwickeln einer englischsprachigen Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechkompetenz anbieten und mit ihnen durchführen.
· Im Rahmen der Leistungsmessung bemühen wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis zur Überprüfung der vier Sprachkompetenzen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Damit soll einer einseitigen Fokussierung auf schriftsprachliche Schülerleistungen entgegen gewirkt werden.
Absprachen - Kompetenzen - Handreichungen
- GMS Englisch Bildungsstandards Kompetenzen Inhalte KL5-6.doc
- Bildungsplan WRS 2010.pdf
- Bildungsplan WRS 2010 Grammatische Kompetenz.doc
- KL10 WRS ESP Anlage1a CEFR Common European Framework of Reference for Languages 01.pdf
- KL10 WRS Englische Sprachprüfung Anlage1 Referenzrahmen 01.doc
- Notengebung Englisch.doc
- Selbsteinschätzung KL7 bis KL9.doc