Ergänzende Angebote im Bereich 'Lernen'

 

Die pädagogischen Eckpfeiler, wie sie an der Tausschule seit langem genannt werden, unterliegen einer beständigen Anpassung an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Sie werden seit rund 16 Jahren weiterentwickelt und überarbeitet. Diese Programme sind fast alle inhaltlich miteinander vernetzt, auch z.B. die Schulpartnerschaft mit einer Volksschule in Baja/Südungarn: Über ein Internet-Projekt sind die Fächer Deutsch, WZG und der Medienkurs einbezogen. Dies gilt in ähnlicher Weise für das Schulwaldprofil (> Deutsch, WAG, Mathematik, WZG, ...), die Berufsorientierung usw.

 

Die Tausschule baut derzeit ein System an Schulpaten auf, gezielt für den Arbeitsbereich Lesen, Leseverständnis innerhalb des Deutsch-Unterrichts der Klassen 5 und 6.

 

Das LIPSA-Projekt war vor 1 ½ Jahren das erste „Opfer“ einer eingeschränkteren Unterrichtsversorgung im Ergänzungsbereich. Damit stürzte das Methodencurriculum in sich zusammen. Die Erfahrungen des Schuljahres 2009/10 haben gezeigt, dass die Integration in den „normalen“ Unterricht nicht zielführend ist. Daher wurde durch eine kleine Arbeitsgruppe das Methodencurriculum überarbeitet. Es stützt sich künftig nicht mehr nur auf das Modell der Realschule in Enger, sondern ist in großen Teilen dem Modell des Bundeslandes Hessen angelehnt und auf die Tausschul-Verhältnisse übertragen.

 

Mediencurriculum: Dieses ist an der Tausschule im Gegensatz zu den Bildungsplanvorgaben nicht unmittelbar in den Deutschunterricht integriert, sondern wegen seiner intensiven Vernetzungen mit anderen Fächern weiterhin separat gehalten (jährlich 1 WoStd.). Es ist inhaltlich erweitert auf die allgemeine Mediennutzung, den Umgang mit digitalen Fotos und Kameras sowie auf Präsentationstechniken. Die Notengebung allerdings erfolgt im Rahmen der Deutsch-Note.

 

Hausaufgabenbetreuung: Diese ist für die verschiedenen Klassenstufen in der Stundentafel enthalten.

 

Selbstorganisiertes Lernen (SOL): Auch dieser Unterricht ist Bestandteil der Stundentafel und wird in der Regel durch die Klassenlehrer/innen bzw. durch einen Lehrer mit Kernfach unterrichtet.

 

Zeitung in der Schule („ZiSch“): Dieses Projekt ist Bestandteil des Curriculums und wird jeweils am Anfang der Klasse 8 in Kooperation mit der Backnanger Kreiszeitung durchgeführt.

 

 

Individuelle Förderung

Für die Tausschule wird dazu das bereits vorhandene Konzept nach den neuen durch das Kultusministerium veröffentlichte Konzept überarbeitet und in die Arbeit der Klassen integriert.

 

Dabei gibt es auch Einzelförderungen

und zwar:  

Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten in der Kleinklasse mit dem Ziel: Training im Verhalten, der Konfliktlösefähigkeit sowie einem

  • Anti-Aggressions-Kurs mit dem Ziel: Verhaltenstraining (konfrontative Pädagogik) und im
  • AusRastRaum mit dem Ziel über kurzfristige Stressabbaumaßnahmen Beschulbarkeit wieder herstellen.
  • Förderung bei sprachlichen Lernrückständen in der Vorbereitungs-klasse/Sprachförderklasse Stütz- und Förderkurse (Lese- und Recht-schreibschwäche und Mathematikförderung)

 

Einzelförderung der Ausbildungsfähigkeit durch die

  • Fachkraft „BerufsOrientierung“ mit dem  Ziel, Realitätssinn entwickeln, Berufe finden, Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und durch den
  • JobCoach mit dem Ziel: Realitätssinn entwickeln, Berufe finden, Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und Begleitung durch das Bewerbungsverfahren
  • Programm Schule und Beruf (SchuB) mit dem Ziel, Basiskompetenzen stärken
  • Einzel- Berufsberatung in der Schule mit dem Ziel der Erreichbarkeit aller Schüler

 

Erwerb fachlicher Kompetenzen in den Kernfächern (mathematische Grundfähigkeit, Sprach- und Lesekompetenz)

Mathematik

Klassenstufe 1

·        Schuleingangsdiagnose

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: Mathematik- Förderkurs

Klassenstufe 2

·        DEMAT 1+

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: Mathematik- Förderkurs

Klassenstufe 3:

·        DEMAT 2+:

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: Mathematik- Förderkurs

·        VERA Mathematik

Klassenstufe 4:

·        VERA-Ergebnisse als Grundlage für die Förderpläne

·        Individuelle Förderung

·        Unterstützungsinstrument: Mathematik- Förderkurs

Momentan im Aufbau Kompetenzrasterund Checklisten  für alle 4 Klassenstufen in allen Bereichen

 

Klassenstufe 5

  • Onlinebasierten Lernstandsdiagnose, Erstellung eines individuellen Förderplans
  • Individuelles Training im „Selbstorganisierten Lernen“
  • Unterstützungsinstrument: Mathematik- Förderkurs
  • Parallel Teilnahme an „Lernen mit Plan“

 

Klassenstufe 6 und 7

  • Fortsetzung Onlinebasierte Lernstandserhebungen
  • Fortschreibung der Förderpläne
  • Individuelles Training im „Selbstorganisierten Lernen (SOL)“

Klassenstufe 8 und 9

  • Sicherung der Basiskompetenzen durch das Programm „Schule und Beruf“
  • Vertiefende Förderung für die Anforderungen der mittleren Reife
  • Erweiterter Kompetenznachweis in den einzelnen Klassenstufen
  • Beschaffung von Materialien und Erstellung von Prozessbeschrei-bungen, damit Schüler Aufgabenstellungen handlungsorientiert lösen. Beispiel: Bau und Berechnung eines Weidenlabyrinths, Renovierung des Klassenzimmers, Umsetzung aller Variablen in Aufgabenstellungen (Kalkulationen für Arbeitszeit, Materialbedarf, eingesparte Kosten usw.).

 

Deutsch

Klassenstufe 1

·        Schuleingangsdiagnose

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: LRS-Kurs

·        Besuch der Sprachförderklasse

Klassenstufe 2

·        DRT

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: LRS-Kurs

·        Besuch der Sprachförderklasse

Klassenstufe 3:

·        DRT

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: LRS-Kurs

·        VERA Deutsch

Klassenstufe 4:

·        DRT

·        Individuelle Förderung

·        VERA-Ergebnisse als Grundlage für die Förderpläne

·        Individuelle Förderpläne

·        Unterstützungsinstrument: LRS-Kurs

Klassenstufe 5:

  • Onlinebasierten Lernstandsdiagnose, Erstellung eines individuellen Förderplans
  • Individuelles Training im „Selbstorganisierten Lernen“
  • Unterstützungsinstrument: Lese- und Rechtschreib- Förderkurs

Klassenstufe 6 und 7

  • Fortsetzung Onlinebasierte Lernstandserhebungen
  • Fortschreibung der Förderpläne
  • Individuelles Training im „Selbstorganisierten Lernen“

Klassenstufe 8 und 9

  • Sicherung der Basiskompetenzen durch das Programm „Schule und Beruf“
  • Vertiefende Förderung für die Anforderungen der mittleren Reife

Klassenstufe 5 bis 10

  • Unterstützendes Element: Medienkurs. Ziel: vorgegebene Informationen suchen, verarbeiten und sowohl schriftlich als auch verbal präsentieren (zum Beispiel vom Thema zur Internetrecherche zur Auswahl und Bewertung von Informationen zur verbalen/ schriftlichen Zusammenstellung zur Präsentation;).

 

Sprachförderung

 

Sprachförderklasse: In der Sprachförderklasse werden Schüler/ innen der Klassen 1bis 8 mit dem Ziel der Verbesserung der Sprachfähigkeit beschult. Dabei handelt es sich um Schüler, die keinerlei deutsche Sprachkenntnisse (z.B. wegen Zuzug aus dem Ausland) haben, oder um Schüler, die gravierende Sprachdefizite haben (Migrationshintergrund, aber auch In der Sprachförderklasse werden Schüler/ innen der Klassen 1 bis 7 mit dem Ziel der Verbesserung der Sprachfähigkeit beschult. Dabei handelt es sich um Schüler, die keinerlei deutsche Sprachkenntnisse (z.B. wegen Zuzug aus dem Ausland) haben, oder um Schüler, die gravierende Sprachdefizite haben (Migrationshintergrund, aber auch deutsche Schüler). Dadurch sollen die Leistungsfähigkeit und vor allem die beruflichen Chancen gesteigert werden.  Das Programm ist schriftlich fixiert.

 

 

Medienerziehung/Medieneinsatz

 

Die Medienerziehung ist über das Mediencurriculum gewährleistet. Ergänzend dazu werden thematische Elternabende Angeboten („Gefahren des Internets“, „Pishing“, „Verschuldung durch Mediennutzung“, Gewaltspiele“, „Sexuelle Gewalt im Internet“)

 

SchuB

 

SchuB bietet in den Klassen 8 und 9 die Auffrischung und Sicherung der Basiskompetenzen. Jeder Schüler kann individuell gefördert werden. Dieser SchuB-Unterricht findet an den Tagen statt, an denen die Schüler nicht zum Praxistag in den Betrieb gehen. Auch schwächere und weniger lernbereite Schüler arbeiten in SchuB recht gut mit.

 

Melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an:

Anmelden